Zielgruppe
Das CAS FHO Event Management richtet sich an Mitarbeitende von Tourismusorganisationen, Kongresszentren, Kultur- und Sport-Events, Marketing- und Sponsoring-Abteilungen, Event-Agenturen, Firmenanlässen und Incentives sowie PR- und Medien-Abteilungen.
Studienziel
Nach erfolgreichem Besuch des CAS FHO Event Management verfügen die Teilnehmenden im Fachgebiet Sport-, Kultur- und Corporate-Event-Management über das notwendige Wissen, um selbständig oder im Team Events jeglicher Art professionell zu planen und durchzuführen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden spezifisches Fachwissen in den Bereichen Sponsoring und Projektmanagement.
Studieninhalte
Der Zertifikatskurs befasst sich mit allen Arten von Events: Sport-Events, Kultur-Events wie auch corporate- oder wirtschaftlichen Events. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein spannender Mix aus fundierten theoretischen Grundlagen, die mit der Praxis der verschiedenen Partner-Events vernetzt werden.
Marketing, Medienarbeit und Sponsoring werden ebenso behandelt wie Fragen zum Veranstaltungsrecht. Thematisiert werden die Budgetierung, das Projektmanagement sowie die Führung und Organisation. Das CAS vermittelt effiziente Arbeitstechniken und Regeln der Kommunikation, damit sich schwierige Situationen besser bewältigen lassen. Der Umgang mit sich selbst und mit Mitarbeitenden auf verschiedenen Hierarchiestufen nimmt im Studiengang einen wichtigen Platz ein. Zentral ist der Praxisbezug. So finden ab dem 3. Modul die Module an Live-Events statt.
Zur Modulübersicht mit allen Daten und Veranstaltungsorten
Studienaufbau
Der Studiengang besteht aus sechs Modulen von jeweils fünf Tagen. Modul 1 bis 3 vermitteln die notwendigen theoretischen Kenntnisse. In den Modulen 4 bis 6 werden diese praktisch umgesetzt. Anhand von Fallstudien werden strategische, organisatorische und marketingspezifische Aspekte des Event Managements erarbeitet.
Studienorte
Samedan, Chur, St. Gallen, Gstaad, Zürich und Arosa
Studiendauer
Der Lehrgang umfasst ca. 27 Kurstage mit 220 Kontaktlektionen. Das CAS FHO Event Management startet jeweils im Januar und endet im Dezember. Die Zertifikatsarbeit muss innert zweier Jahre nach Beginn des Kurses abgegeben werden.
Studienbeginn
Das Studium startet im Januar 2019.
Zulassung zum Studium
Zum CAS wird zugelassen wer
- einen Abschluss einer Hochschule, einer Höheren Fachschule oder eine andere vergleichbare Ausbildung hat und mindestens ein Jahr Berufserfahrung, davon mindestens sechs Monate im Eventbereich, vorweisen kann, oder
- einen eidgenössischen Fachausweis als Marketingfachfrau/-mann, PR-Fachfrau/-mann, Verkaufsfachfrau/-mann oder eine andere vergleichbare Ausbildung hat und mindestens ein Jahr Berufserfahrung, davon mindestens sechs Monate im Eventbereich, vorweisen kann, oder
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer dreijährigen Berufslehre hat und mindestens drei Jahre Berufserfahrung, davon mindestens sechs Monate im Eventbereich, vorweisen kann.
- Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse (BWL, VLWL, Marketing, Rechnungswesen, Finanzmanagement, Rechtslehre etc.) werden vorausgesetzt und müssen mit Zeugnissen belegt oder es muss eine MarKom-Prüfung absolviert werden.
Im Zweifelsfall entscheidet die Studiengangsleitung über die Zulassung.
Studiengebühren
Besuch aller Module (27 Kurstage) inkl. Einschreibegebühr, Kursunterlagen sowie Prüfungs- und Zertifizierungsgebühr: CHF 7450.– inkl. MwSt. (Änderungen vorbehalten.) Pro Modul muss mit Zusatzkosten von ca. CHF 50.– für Aktivitäten gerechnet werden. Reisespesen, Unterkunft und Verpflegung gehen zulasten der Teilnehmenden. Die Einschreibegebühr ist Teil der gesamten Kurskosten. Bei einer Abmeldung nach der Kursbestätigung und vor Kursbeginn wird die Einschreibegebühr (CHF 500.–) fällig. Bei vorzeitigem Kursaustritt wird das bis zu diesem Zeitpunkt einbezahlte Kursgeld nicht zurückerstattet.
ECTS-Punkte und Titel
Der Lehrgang wird nach European Credit Transfer System (ECTS) für Bachelor- und Master-Titel mit 15 ECTS-Punkten bewertet. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten den Titel «Certificate of Advanced Studies FHO Event Management».
Kooperationspartner
Der Zertifikatskurs ist eine Kooperation des Instituts für Tourismus und Freizeit ITF der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur und der Höheren Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden.
In Zusammenarbeit mit
Partner
Anmeldeschluss
15. November 2018
Anmeldung
Füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden Sie es mit den erforderlichen Unterlagen an die HTW Chur.
Unterlagen bestellen und Kontaktaufnahme
Administration und Anmeldung

Studienleiter Weiterbildung

Tel. +41 81 286 37 48
Fax +41 81 286 39 49
norbert.hoerburger@htwchur.ch
Einzelansicht
Studienbroschüre
Downloads
- Studienbroschüre1.2 MB
- Moduldaten 2018/2019252 KB
- Dozierendenliste497 KB
- Modulübersicht 2019/202077 KB
- Anmeldeformular280 KB