Projekt auf einen Blick
Durch politische Veränderungen und den Austritt eines Kantons stellte sich für das Réseau des bibliothèques de Suisse occidentale (RERO) die Aufgabe, sich zukunftsfähig neu aufzustellen. In diesem Prozess wurde gemeinsam von der Haute école de gestion (HEG) Genève und der HTW Chur eine Marktanalyse unter Bibliotheken im Hinblick auf das von RERO geplante Service- und Kompetenzzentrum für Bibliotheken durchgeführt. Das SII führte als Partner die Interviews in der Deutschschweiz durch und war für die deutsche Version einer Onlineumfrage zuständig.
Project
CoSBILead
Haute École de gestion de Genève (HEG Genève)Involved parties
Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII), Réseau des bibliothèques de Suisse occidentale (RERO) More about the involvedTeam
Schuldt Karsten More about Schuldt KarstenResearch fields
Digitale Bibliothek
Datenmanagement More about the research fieldsFunding
Réseau des bibliothèques de Suisse occidentale (RERO)Duration
Februar 2017 – April 2017
Team
Das Projekt wurde zudem von den folgenden Personen unterstützt:
- Nicolas Prongué, HEG Genève (Projektleitung)
- René Schneider, HEG Genève
- Rudolf Mumenthaler, ehemalig HTW Chur
Weiterführende Information
Forschungsfelder
Beteiligte
Das Projekt wurde vom Schweizerischen Institut für Informationswissenschaft (SII) in Zusammenarbeit mit dem Réseau des bibliothèques de Suisse occidentale (RERO) im Auftrag des RERO umgesetzt.