Projekt auf einen Blick
Auf Anfrage von Bibliomedia Schweiz beschäftigt sich die Luzerner Firma mbassador, die auf die Publikation und den Vertrieb elektronischer Ressourcen spezialisiert ist, mit der Entwicklung einer Plattform für E-Books für Bibliotheken. Die Firma ist an die HTW Chur herangetreten, um ein gemeinsames Innosuisse-Projekt zu lancieren. Ziel ist eine E-Book-Plattform für die Nutzung von E-Books in geschlossenen Netzwerken, u. a. in öffentlichen Bibliotheken. Erste Vorabklärungen zum Projekt, das den Arbeitstitel «beebo» trägt, haben bereits stattgefunden.
Das Team im Forschungsfeld Digitale Bibliothek soll in diesem Projekt die aktuellen Geschäftsmodelle für die «Ausleihe» von E-Books evaluieren und vergleichen, um ein neues, stärker an die Bedürfnisse der Bibliotheken angepasstes Geschäftsmodell zu entwickeln. In einem nächsten Schritt werden Inhalte gesucht und auf ihre Verfügbarkeit für das Angebot geprüft. Dabei sollen auch open E-Books aus frei verfügbaren Quellen evaluiert werden. Weiter soll die HTW Chur bei der Entwicklung der Plattform mitarbeiten. Das Team Digitale Bibliothek wird dabei insbesondere für das Testing der verschiedenen Entwicklungsstufen zuständig sein. Eine weitere Aufgabe für das SII sind die Kontakte zu Bibliotheken als mögliche Anwenderinnen.
Project
Innovationscheck BeeboLead
Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII) More about the Institute/CentreResearch fields
Digitale Bibliothek More about the research fieldsFunding
mbassadorDuration
Februar 2015 – Juni 2015
Team
Folgende ehemalige Mitarbeitende der HTW Chur haben an diesem Projekt mitgewirkt:
- Rudolf Mumenthaler (Projektleitung)
- Bruno Wenk
Kontakt
Weiterführende Information
Beteiligte
Das Projekt wurde vom Schweizerischen Institut für Informationswissenschaft (SII) im Auftrag von mbassador (Luzern) umgesetzt.