Projekt auf einen Blick
Die stark ausgeprägte Saisonalität in den peripheren Ferienregionen der Schweiz stellt Arbeitgeber aus der Beherbergungsbranche und Gastronomie vor grosse Herausforderungen. Das Projekt Mitarbeiter-Sharing hat gemeinsam mit über 20 Unternehmen aus der Branche ein Modell entwickelt, wie sich Sommer- und Wintersaisonstellen bündeln lassen, um Mitarbeitenden eine attraktive Alternative anzubieten. Dazu wird ein digitales Match-Making-Tool entwickelt, welches die Zusammenarbeit von einer grösseren Anzahl Arbeitgebern erlaubt und potenziellen Mitarbeitenden eine Erleichterung bringt, passende Saisonstellen zu kombinieren.
Project
Wie Sharing Economy zu einem neuen Saisonarbeitsmodell verhilftLead
Schweizerisches Institut für Entrepreneurship (SIFE) More about the Institute/CentreProject Leader
Küng Brigitte More about Küng BrigitteInvolved parties
Zentrum für Betriebswirtschaftslehre (ZBW) More about the involvedTeam
Kühne Tamara More about Kühne Tamara Schillo Katrin More about Schillo KatrinResearch fields
Digitale Strategien
Innovation More about the research fieldsFunding
Neue Regionalpolitik NRP, Förderverein der HTW Chur, PartnerbeiträgeDuration
Januar 2015 - Dezember 2018
Team
Über 20 renommierte Hotel- und Gastronomiebetriebe, hauptsächlich aus Graubünden und dem Kanton Tessin, sind durch den Verein Mitarbeiter-Sharing im Projekt involviert.
Weiterführende Information
In den Medien
Über das Projekt wird immer wieder in den Medien berichtet.
Webseite
Der Verein Mitarbeiter-Sharing betreibt eine eigene Webseite zum Projekt.
Forschungsfelder
Beteiligte
Das Projekt wird unterstützt von Neue Regionalpolitik NRP, dem Förderverein der HTW Chur sowie von Partnernbeiträgen.