Projekt auf einen Blick
Die Hochschulleitung des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung (EHB) will den Stellenwert und die künftige Funktion der Bibliothek innerhalb des EHB klären, mögliche Synergien der drei Standortbibliotheken ermitteln und den Anschluss an einen schweizerischen Bibliotheksverbund prüfen lassen. Die drei Standortbibliotheken arbeiten bisher sehr eigenständig, es besteht praktisch keine Vernetzung. Wichtig dabei: Die drei Bibliotheken arbeiten mit unterschiedlichen Betriebssystemen (Zollikofen und Lausanne: Alexandrie, Lugano: Aleph) und nur Lugano ist Mitglied in einem Bibliotheksverbund (Sistema bibliotecario ticinese, Sbt). Um eine übergreifende Bibliotheksstrategie zu entwickeln, sich an den laufend ändernden Bedürfnissen der Benutzerinnen und Benutzer und an die technischen Entwicklungen anzupassen sowie die finanziellen Rahmenbedingungen optimieren zu können, wurde die HTW Chur beauftragt, die aktuelle Situation zu analysieren, diese mit zeitgemässen Standards abzugleichen und Entwicklungsszenarien vorzuschlagen.
Projekt
Expertise Bibliotheken des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung EHBLead
Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII) Mehr zum Institut/ZentrumForschungsfelder
Digitale Bibliothek Mehr zu den ForschungsfeldernAuftrag/Finanzierung
Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung EHBDauer
Mai 2011 - Dezember 2012
Team
Es arbeiteten folgende ehemalige Mitarbeitende der HTW Chur an diesem Projekt mit:
- Robert Barth (Projektleiter)
- Iris Capatt