Thema: Innovation
Die HTW Chur lehrt und forscht nicht nur Innovation, sie lebt diese auch selber. Aber: kann man wirklich Innovation lehren und lernen? Interaktives Seminar auf Distanz – geht das? Und auch ein revolutionäres Akkordeon gibt es zu entdecken! Diesen und weiteren Geschichten über Innovation geht diese Ausgabe des Magazins «Wissensplatz» nach. In der Infografik kann dem offenen Innovationsprozess anhand des Bachelorstudiums Photonics gefolgt werden. Zudem erläutert Walter Steinlin, Präsident der Kommission für Technologie und Innovation (KTI), im Blick von aussen die Rolle des Staates bei der Innovationsförderung. Dass bei Dienstleistungsunternehmen die richtigen Menschen wichtig sind für Innovationen betont Jürg Brechbühl, Alumnus des EMBA – New Business Development.
Beiträge

Wissensplatz Offener Innovationsprozess

Wissensplatz Raum für Ideen

Wissensplatz Kann man Innovation lehren und lernen?

Wissensplatz «Innovation» aus den Effizienzlaboren

Wissensplatz Jugendliche interessieren sich für Politik

Wissensplatz Interaktives Seminar auf Distanz geht das?

Wissensplatz Das historische Dorf von morgen

Wissensplatz Eine Exkursion als Mehrwert

Wissensplatz Innovationspolitik

Wissensplatz Innovationsuntershilfe für Unternehmen

Wissensplatz Das revolutionäre Akkordeon

Wissensplatz Fremdsprachenunterricht für Prosumers

Wissensplatz Innovationen als Motor der Wirtschaft

Wissensplatz Fortschritt dank Menschen

Wissensplatz Grünes Licht für Bachelor-Studiengänge

Wissensplatz Preisgekrönte Freiwilligenarbeit

Wissensplatz UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes

Wissensplatz «Die Musik spielt heute in Chur»

Wissensplatz Von Klostermauer zu Begegnungsstätte
